Red Bull - Refuel. Skydive Team meets Blanix. Dosenübergabe in luftigen Höhen.
OM Bildmarke Kontur gelb

Branche

Sport

Leistungen

Videografie
Post-Produktion

Content Production

Red Bull Refuel – Skydive meets Blanix

Eine Red Bull Dose in der Luft zu übergeben, während zwei Flugzeuge mit rund 170 km/h Geschwindigkeit fliegen und sich rund 2.500 Meter über dem Boden befinden – das klingt nach einer nahezu unmöglichen Herausforderung. Doch das Red Bull Skydive Team und das Red Bull Blanix Team haben genau diese spektakuläre Aktion realisiert. Wir hatten die Gelegenheit, das Projekt durch ergänzende Social Assets zu begleiten und den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen dieser atemberaubenden Mission zu ermöglichen.

Präzision und Teamwork in 2500 Meter Höhe.

Im Mittelpunkt des Refuel Projekts stand die Dosenübergabe zwischen dem Red Bull Skydive Team rund um Marco Fürst, Max Manow und Marco Waltenspiel, sowie dem Blanix Pilot Ewald Roithner – eine Aktion, die akribisches Training, präzise Planung und ein Höchstmaß an Vertrauen zwischen den Beteiligten erforderte. Während die Hauptinhalte spektakuläre Aufnahmen der eigentlichen Übergabe und der Flugmanöver zeigten, lag unser Fokus darauf, die Geschichten und Herausforderungen hinter der Kulisse zu erzählen. Durch Interviews und Behind-the-Scenes-Material zeigen wir dem Publikum, wie viel Vorbereitung, Koordination und Leidenschaft hinter dieser Aktion stecken.

Dosenübergabe im Flug bei 170 km/h und auf 2.500 Metern Höhe? Refuel Challenge Accepted

🎬 142k Views auf Instagram UND TikTok

Die berächtigte Frage – Wie ist sowas überhaupt möglich? Und wie kommt man auf so eine Idee?

Besonders spannend war, wie sich das Skydive Team darauf einstellte, die richtige Geschwindigkeit, Flugposition und Übergabetechnik zu finden. Jedes kleinste Detail musste passen, da selbst die geringste Abweichung fatale Folgen haben konnte.

Genau das zeigen wir mit einer Reihe von Social Assets, die sich auf die Hintergründe des Red Bull Refuel Projekts konzentrierten, den Zuschauer vermitteln und somit mitten ins Geschehen holen. Dabei begleiteten wir das Skydive und Blanix Team und stellten Ihnen Fragen zum Projekt. Wie entstand die Idee zur Dosenübergabe? – Was waren die größten Herausforderungen bei der Umsetzung? – Wie bereitete sich das Team auf eine solch komplexe Aktion vor? – Welche Schlüsselrollen spielten Marco Fürst, Max Manow und Marco Waltenspiel vom Skydive Team sowie Ewald Roithner als Blanix-Pilot?

Die größte Herausforderung: Synchronisation

Ein Kernaspekt unserer Social Assets war die Erklärung, warum die Synchronisation zwischen den Flugzeugen und dem Skydiver so entscheidend war. Der richtige Moment für die Übergabe erforderte nicht nur technisches Können, sondern auch perfektes Timing und eine präzise Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Die Interviews mit den Teammitgliedern verdeutlichten, wie schwierig es war, diese Herausforderung zu meistern und wie wichtig Teamwork in solchen Extremsituationen ist.

Ewald Roithner Red Bull Blanix Pilot
Ewald Roithner – Red Bull Blanix Pilot
Marco Fürst Red Bull Skydive Member
Marco Fürst – Red Bull Skydive Team

Die Persönlichkeiten: Geschichten der Teammitglieder

Neben der Technik und den Herausforderungen des Projekts war es uns wichtig, die Persönlichkeiten der Teammitglieder hervorzuheben. In Interviews erzählten Marco Fürst und Ewald Roithner, was sie an diesem Projekt besonders fasziniert hat, welche Herausforderungen sie begleiteten und wie sie als Team zusammenarbeiteten. Diese persönlichen Einblicke schufen eine emotionale Verbindung zum Publikum und zeigten, dass hinter den spektakulären Aufnahmen Menschen mit Leidenschaft und Hingabe stehen.

Agilität mit Qualität, durch unser flexibles Team konnten wir auf spontane Anforderungen und zeitkritische Deadlines reagieren. Perfekte Abstimmung und ein enger Austausch mit dem Red Bull Team sorgte dafür, dass sowohl der Content als auch die Markenbotschaft exakt auf die Zielgruppe abgestimmt waren.

Michael Holzinger
CEO-Outbreak Media GmbH
Red Bull Logo White

Das Ergebnis

Unsere Social Assets fanden bei den Zuschauern großen Anklang. Die Mischung aus spektakulären Szenen und detaillierten Einblicken hinter die Kulissen schuf ein hohes Engagement und brachte die Botschaft des Projekts erfolgreich näher. Hohes Interesse an den Hintergründen: Die BTS-Inhalte stießen auf großes Interesse und sorgten für zahlreiche Kommentare und Diskussionen über die Herausforderungen der Dosenübergabe. Perfekte Ergänzung zur Hauptproduktion: Die ergänzenden Social Assets gaben dem Projekt zusätzliche Tiefe und machten es für die Community greifbarer.

Wie können wir helfen?

Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen Outbreak Media GmbH, Eisenhowerstraße 27, 4600 Wels, office@outbreak-media.at, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.